+ 11.08.2021 - Promenade vor Baubeginn
+ 17.11.2021 - Baufeldfreimachung Terrasse
+ 02.12.2021 - Geländeanpassung Hang
+ 17.12.2021 - Planum Promenade
+ 17.12.2021 - Rückbau Asphalt
+ 25.01.2022 - Randeinfassung und Terrasse
+ 25.01.2022 - Unterbau Promenade
+ 25.01.2022 - Unterbau Terrasse
+ 16.02.2022 - Randeinfassung Promenade
+ 21.03.2022 - Pflasterarbeiten
+ 08.04.2022 - Teilabnahme 1
+ 08.04.2022 - Teilabnahme 2
+ 08.04.2022 - Teilabnahme 3
+ 08.04.2022 - Schild Fördermittel

Neugestaltung Waldpromenade nördlicher Teil, Familienpark Großkoschen

Status: In Errichtung

Bereits in den Jahren 2017 und 2018 wurde der erste Bauabschnitt zur Neugestaltung der Waldpromenade am Seestrand Großkoschen (südlicher Teil) erfolgreich realisiert. Der vorgesehene weitere Bauabschnitt (Teilbereich B – nördlicher Teil) soll sich organisch an den bereits gestalteten Abschnitt anschließen und den direkten Blick zum See öffnen. Dabei soll der parkähnliche Charakter erhalten und weiter ausgebaut werden. Entlang der Waldpromenade erfolgt ein fließender Übergang der einzelnen Freiräume ineinander. Die Fortführung der durchgängigen Gestaltung mit fein nuancierten Streifen von hellem und dunklem Plattenbelag bindet die vorgesehene Aufweitung zum Promenadenplatz als Endpunkt der Achse, wie selbstverständlich, ein. Durch attraktive Staudenpflanzungen sowie typische Begleitpflanzungen wie zum Beispiel Gräser, Farne und Schattenpflanzungen wird die Gestaltung als kleiner Park unterstützt. Somit wird eine Pufferzone zu den seitlich angrenzenden Nutzungsbereichen geschaffen.

Dabei wird das Bauvorhaben in folgende Lose untergliedert:

Los 1 – Herrichten Baufeld

Los 2 – Freianlagen, Einbauten in Freianlagen

Los 3 – Barrierefreier Strandzugang

Los 4 – Elektro- und Kommunikationsanlagen

Los 5 – Vegetationsflächen, Informationsvermittlung

 

Nächste Schritte:

  • Fertigstellung Los 2+4 (bis 14.04.2022)
  • Ausschreibung/Umsetzung Lose 3+5 (Herbst 2022 bis Frühjahr 2023)

 

Ansprechpartner Projektmanagement

Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg
Martin Wolf
Leiter Infrastruktur
Telefon: +49 (0) 3573 800-201
E-Mail: wolf@zv-LSB.de


Dieses Projekt ist kofinanziert vom Bund aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" sowie des Landes Brandenburg.

  Startseite | Landesregierung Brandenburg

Fördersteckbrief LEADER – Demokratie.Land.Leben

 

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.