












1. BA - Waldpromenade Seestrand Großkoschen
Status: abgeschlossen
Mit der Umgestaltung der Promenade wurde die Mitte des Familienparks neu in Szene gesetzt. Entlang der Promenade erfolgte ein fließender Übergang der einzelnen Frei-Räume ineinander. Die durchgängige Gestaltung mit fein nuancierten Streifen von hellem und dunklem Plattenbelag bindet Aufweitungen, z.B. den Platz vor dem Restaurant „Seestern“ wie selbstverständlich ein.
Drei intensiv gestaltete Platzbereiche akzentuieren die Achse. Als neuer Auftakt zum Familienpark bietet der südliche Entréeplatz eine hohe Aufenthaltsqualität. Die Gestaltung als kleiner Park wird durch attraktive Staudenpflanzungen unterstützt.
Der Platz am Restaurant „Seestern“ nimmt diese Grundgestaltung auf und verwebt sich mit der Umgebung, z.B. durch Spielangebote im Waldbereich. Funktionale Erfordernisse wie Fahrradständer vor dem Markt wurden optisch integriert.
Der Kiefernwald lockert und öffnet sich zur Promenade, es wurden solitäre Kiefern herausgearbeitet, wodurch ein lichterer, freundlicher Eindruck entstand. Der Charakter des Kiefernwaldes mit typischen Begleitpflanzen wurde aufgenommen: Gräser, Farne, Schattenpflanzen.
In den Verzahnungsbereichen der befestigten Flächen mit dem Waldboden bilden Gräserbänder eine Pufferzone zu den seitlich angrenzenden Campingbereichen (Sichtschutz für die dahinterliegenden Camper).
Alle Bereiche sind barrierefrei erschlossen, da sich die Angebote (Restaurant, Freizeitmarkt, Kino etc.) zur Promenade orientieren. Durch die fließende Struktur sind Erweiterungen problemlos integrierbar.
Ansprechpartner Projektmanagement
Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg
André Zimmermann
Projektmanager
Telefon: +49 (0) 3573 800-701
E-Mail: zimmermann@zweckverband-LSB.de
Dieses Projekt wird finanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg gemäß Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschafte von Zuwendung für Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER