Interessensbekundungsverfahren Wassersportanlage
Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg (ZV LSB) führt ein unverbindliches Interessenbekundungsverfahren für die zukünftige Verpachtung von Wasserflächen und Betreibung der Steganlage zu kommerziellen Zwecken an dem Uferbereich Seestrand Niemtsch in der Ortslage Niemtsch durch.
Die neu zu errichtende Steganlage ist östlich vom Seestrand Niemtsch zu planen und barrierefrei zu gestalten. Als Ausgangspunkt für die Planung ist der öffentliche Anleger für das Fahrgastschiff zu berücksichtigen. Von diesem Anleger soll dann östlich die privat betriebene und finanzierte Steganlage abgehen. Für landseitige Anlagen zur Betreibung der Steganlage sind derzeitig keine Flächen zur Verpachtung vorgesehen bzw. nur im geringen Umfang. Über die öffentlichen Parkplätze, in unmittelbarer Nähe, hinaus sind keine zusätzlichen Parkflächen geplant. Medienanschlüsse liegen aktuell landseitig im Bereich der Niemtscher Mühle an.
Die Betreibung der Steganlage soll langfristig die touristischen Ziele der Region flankieren. Dazu ist die Herstellung der Steganlage für einen ganzjährigen Betrieb auszulegen. Eine professionelle Vercharterung soll den ganzjährigen Betrieb der Anlage ermöglichen.
Der ZV LSB ist Pächter der Wasserfläche und beabsichtigt den Abschluss eines Betreiber- bzw. Pachtvertrags verbunden mit der Verpflichtung an den Betreiber bzw. Pächter, dort eine Steganlage mit einer professionellen Vercharterung zu betreiben.
Neben einer fachlichen und persönlichen Eignung ist ein innovatives sowie wirtschaftliches Betreiberkonzept, welches auf die Anforderungen der Gäste des Lausitzer Seenlandes eingeht, in der Bewerbung darzulegen.
Einzureichende Unterlagen:
- Erläuterung eines Nutzungs-/Betriebskonzeptes auf max. zwei DIN A4-Seiten mit Beschreibung der Besonderheiten und der Betreiberstruktur
- Aussagekräftiges Planungskonzept der Steganlage (Lageplan)
- mindestens zwei Bootstypen mit Beschreibung und aussagekräftiger Planung
- Persönliche Angaben des Bewerbers
- Angaben zur beruflichen Qualifikation
- Nachweis der fachlichen Kompetenz und unternehmerischen Erfahrung (Referenzen)
- Schufa Selbstauskunft an den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg/ oder Darlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse bei einer Kapitalgesellschaft als Interessent
Mit der Bewerbung ist ein Angebot, über ein jährliches Betreiberentgelt (Pacht) vorzulegen.
Die Interessensbekundungen sind spätestens bis zum 08.07.2022 an den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg, Straße zur Südsee 1, 01968 Senftenberg E-Mail: verbandsleitung@zv-LSB.de in Papierform oder digital (PDF) zu richten.
Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei nicht um ein förmliches Vergabeverfahren handelt. Der ZV LSB behält sich ausdrücklich den Abschluss des Betreibervertrages vor. Die Erstattung von Kosten aus Anlass der Bewerbung ist ausgeschlossen.
Senftenberg, 10.06.2022
Detlev Wurzler, Verbandsvorsteher
Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg
Hinweis
Bei dem Interessenbekundungsverfahren handelt es sich nicht um eine Ausschreibung nach den Regeln des auf öffentliche Aufträge anwendbaren Vergaberechts, sondern um eine für den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung für die Betreibung/Anpachtung der angebotenen Wasserflächen in Verbindung mit dem Nutzungs-/Betreiberkonzept für die Steganlage mit professioneller Vercharterung.
Der ZV LSB behält sich das Recht vor, das Verfahren jederzeit abzubrechen und ggf. durch ein neues Verfahren zu ersetzen bzw. auf unbestimmte Zeit einzustellen. Die eingereichten Unterlagen verbleiben bei dem ZV LSB.
Die geotechnische Voreinschätzung vom 12.05.2022 vom Geotechnische Büro Stahnke (Anlage 2) sind zu berücksichtigen.
Ansprechpartner auf Seiten des ZV LSB ist:
Thomas Thiel, Immobilienmanagement, Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg, Straße zur Südsee 1, 09168 Senftenberg, Telefon: 03573-800-315, thiel@zv-LSB.de.
Objektbeschreibung
Objektadresse: Seestrand Niemtsch (Fahrgastschiffanleger)
Gemarkung: Senftenberg
Flur: 23
Flurstück: 179
Das zur Verpachtung stehende Areal im Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Westufer des Senftenberger Sees im Tourismusgebiet Lausitzer Seenland. Die Zufahrt erfolgt über die Bundesstraße 169. Eine Autobahnanbindung ist über die A13 (Berlin/Dresden), Abfahrt Ruhland bzw. Schwarzheide sowie die A15 (Berlin/Cottbus), Abfahrt Cottbus West vorhanden. Eine Bahnanbindung ist zudem in Senftenberg gegeben.
Einzelheiten zum Pachtgegenstand
Verpachtet wird eine Fläche von ca. 800 m². Die Laufzeit des Betreibervertrages beträgt idealerweise 20 Jahre (zzgl. einer Verlängerungsoption für 5 Jahre).
Der zu schließende Betreibervertrag umfasst die Errichtung/Pachtung der Steganlage und Durchführung einer professionellen Vercharterung, im ganzjährigen Betrieb, im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an den Pächter und die Übernahme aller kaufmännischen und technischen Leistungen.
Folgende Pflichten sind durch den Errichter der Steganlage und dem Betriebsführer Steganlage zu übernehmen:
- Beauftragung eines geotechnischen Gutachtens in Abstimmung mit dem ZV LSB
- Beauftragung eines Umwelt- und Naturschutzgutachtens
- Anforderungen an den Steg sollen benannt werden und in die Planung integriert werden
- durchgehende Öffnung mindestens vom 01.04. bis 31.03. (in Abhängigkeit der Bergbausanierung)
- Vorhalten ausreichenden Personals für Betrieb und Pflege der Steganlage,
- Einbringen aller betriebsnotwendigen Maschinen, Geräte und Ausrüstungen sowie Büroausstattung und eines Buchungssystems,
- Zahlung einer Pacht bzw. eines jährlichen Betreiberentgeltes in Form einer Beteiligung am Jahresumsatz mit Mindestpachtanteil
Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg beabsichtigt eine hochwertige Nutzung. Der Betreiber muss sich verpflichten, die Steganlage auf Grundlage seines im Rahmen dieses Verfahrens einzureichenden Konzepts zu betreiben.
Die Verpachtung bedarf der abschließenden Zustimmung der Verbandsversammlung des ZV LSB. Alle Verhandlungen werden unter diesem Vorbehalt geführt.
Bei dem Interessenbekundungsverfahren handelt es sich nicht um eine Ausschreibung nach den Regeln des auf öffentliche Aufträge anwendbaren Vergaberechts, sondern um eine für den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung für die Betreibung/Anpachtung der angebotenen Flächen in Verbindung mit dem Nutzungskonzept.
Der ZV LSB behält sich das Recht vor, das Verfahren jederzeit abzubrechen und ggf. durch ein neues Verfahren zu ersetzen bzw. auf unbestimmte Zeit einzustellen. Die eingereichten Unterlagen verbleiben bei dem ZVLSB.
Der Zweckverband behält sich auch vor, Bietende zu Nachgeboten aufzufordern und einen Nachweis über die Pachtfinanzierung zu verlangen.
Aufwendungen der Bietenden werden nicht erstattet. Es wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten zur Auswertung der Gebote elektronisch gespeichert und genutzt werden. Mit der Abgabe des Kaufangebotes erklärt sich der Bietende mit der Speicherung und gegebenenfalls der öffentlichen Bekanntgabe seiner personenbezogenen Daten bereit.